See full video here.

ĀRT HOUSE

We, the founders of ĀRT HOUSE, work in different areas of the arts, in state organisations and existing associations, especially in the fields of musical theatre, performance, new, classical and early music, but havebeen dissatisfied with their state for some time. The Corona pandemic has brought home to us the need to think more fundamentally and anew.

A new collective of artists
around
Michael Hell, Thomas Höft, Georg Kroneis

We, that is all people who feel associated with our ĀRT HOUSE, are a network of people working on the same thing in very different fields: trying to understand our present, and in the process broadening the horizon of possibilities. The ĀRT HOUSE association is therefore first and foremost a platform for the exchange of such experiences. At the same time, we come from defined areas of culture and have set up various laboratories/workspaces for theatrical/musical forms under the umbrella of ĀRT HOUSE. Among them is the music ensemble ĀRT HOUSE 17 under the musical direction of Prof. Michael Hell. The focus here is on the historically informed performance practice of early music in a very comprehensive sense. From this we regularly develop new concert formats.
ĀRT HOUSE

Wir, die Gründer_innen von ĀRT HOUSE, arbeiten in unterschiedlichen Bereichen der Kunst, in staatlichen Organisationen und bestehenden Vereinigungen, insbesondere in den Bereichen Musiktheater, Performance, Neue-, Klassische- und Alte Musik, sind aber schon länger unzufrieden mit deren Zustand. Die Corona-Pandemie hat uns die Notwendigkeit vor Augen geführt, alles grundsätzlicher und neu zu denken.

Ein neues Künstler_innenkollektiv
um
Michael Hell, Thomas Höft, Georg Kroneis

Wir, das sind alle Menschen, die sich mit dem ĀRT HOUSE assoziiert fühlen, sind ein Netzwerk von Menschen, die auf sehr unterschiedlichen Gebieten am selben arbeiten: versuchen, unsere Gegenwart zu begreifen, und dabei den Horizont der Möglichkeiten zu erweitern. Der Verein ĀRT HOUSE ist daher zuallererst eine Plattform des Austauschs solcher Erfahrungen. Gleichzeitig kommen wir aus definierten Bereichen der Kultur und haben unter dem Dach ĀRT HOUSE verschiedene Labore und Werkräume für theatralische sowie musikalische Formen eingerichtet. Darunter fällt das Musikensemble ĀRT HOUSE 17 unter der musikalischen Leitung von Prof. Michael Hell. Hier geht es um die historische Aufführungspraxis Alter Musik in einem ganz umfassenden Sinne. Daraus entwickeln wir regelmäßig neue Konzertformate.
New flexibility

In the opera company ĀRT HOUSE OPERA under the musical direction of baritone Dietrich Henschel and the young London conductor Gabriella Teychenné, we are rethinking music theatre: with a smaller cast and flat hierarchies. Each person makes management decisions in the areas of their own expertise. Established names work with newcomers and young talents. The Corona-appropriate opera production COSÌ.20 was our first project, which we realised in July/August 2020 in forum:lockenhaus at Burg Lockenhaus.


Digitisation & social networking

ĀRT HOUSE ZOOM is a digital salon that was launched in March 2020, in which we discuss ways of art across disciplines together with the music mediator and vice rector of the Kunstuniversität Graz, Constanze Wimmer, and the cultural philosopher Michael Wimmer. Guests so far have included the designer Johannes Erler (Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Staatstheater Stuttgart, Suhrkamp-Verlag), the film producer Verena Graefe (Juna-Film, nominated at the Cannes Film Festival and winner of the Producer's Prize at the Hamburg Film Festival), the curator Katrin Bucher-Trantow (Kunsthaus Graz), the architect Volkwin Marg (GMP, architect of the airport Berlin-Tegel and many others), Hannes Rudolph (psychologist, director and trans man, Zurich), the linguist Stefan Grondelaers (Radboud University Nijmegen) and the author and cultural manager Leonie Hodkevitch (university lecturer in cultural management and intercultural communication)... and many more.
Neue Flexibilität

In der Opernkompanie ĀRT HOUSE OPERA unter der musikalischen Leitung von Bariton Dietrich Henschel und der jungen Londoner Dirigentin Gabriella Teychenné denken wir Musiktheater neu: kleiner besetzt und in flachen Hierarchien. Jede_r trifft Leitungsentscheidungen in den Bereichen der eigenen Expertise. Dabei arbeiten arrivierte Namen mit Newcomern und jungen Talenten. Die Corona-gerechte Opernproduktion COSÌ.20 war unser erstes Projekt, das wir im Juli/August 2020 im forum:lockenhaus auf Burg Lockenhaus realisiert haben.


Digitalisierung & soziale Vernetzung

ĀRT HOUSE ZOOM ist ein digitaler Salon, der im März 2020 ins Leben gerufen wurde, in dem wir gemeinsam mit der Musikvermittlerin und Vizerektorin der Kunstuniversität Graz, Constanze Wimmer, und dem Kulturphilosophen Michael Wimmer über Wege der Kunst spartenübergreifend digital diskutieren. Gäste waren bisher der Designer Johannes Erler (Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Staatstheater Stuttgart, Suhrkamp-Verlag), die Filmproduzentin Verena Graefe (Juna-Film, u.a. mit Nominierungen beim Filmfestival Cannes und Trägerin des Produzentenpreises des Filmfestes Hamburg) die Kuratorin Katrin Bucher-Trantow (Kunsthaus Graz), der Architekt Volkwin Marg (GMP, u.a. Architekt des Flughafens Berlin-Tegel und des Olympiastadions Berlin), Hannes Rudolph (Psychologe, Regisseur und TransMann, Zürich), der Linguist Stefan Grondelaers (Radboud-University Nijmegen) sowie Autorin und Kulturmanagerin Leonie Hodkevitch (Universitätsdozentin für Kulturmanagement und Interkulturelle Kommunikation)... und viele mehr.
Gender & Diversity

The question of gender diversity and queer subcultures is given special attention in the work of ĀRT HOUSE. Especially for this purpose, we have founded the ensemble FETISH BAROQUE, in which artists regardless of sexual orientation and gender play at the intersections between subculture and high culture. We convey this context both live on stage and in relation to current discourses such as the fetish theory developed by cultural scientist Hartmut Böhme.
Gender & Diversität

Die Frage nach Gender-Diversity und nach queeren Subkulturen wird in der Arbeit von ĀRT HOUSE ganz besonders beachtet. Speziell dafür hat sich das Ensemble FETISH BAROQUE formiert, in dem Künstler_innen unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlecht an den Schnittstellen zwischen Sub- und Hochkultur spielen. Diesen Kontext vermitteln wir sowohl live auf der Bühne sowie im Bezug auf aktuelle Diskurse wie die von Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme entwickelte Fetisch-Theorie. Wir stellen die Ausgewogenheit der Geschlechter in allen unseren Projekten her: der männlichen Musikalischen Leitung von ĀRT HOUSE 17 in Michael Hell ist die Konzertmeisterin Lidewij van der Voort gegenübergestellt, und ĀRT HOUSE OPERA leiten die Dirigentin Gabriella Teychenné und der Dirigent Dietrich Henschel. Zudem stellen wir mit flachen hierarchischen Strukturen die Mitsprache aller Beteiligten sicher, wodurch jede_r einen Führungsbeitrag im Rahmen ihrer/seiner Expertise leisten kann.
Foto: Stefan Flach
Sustainability

In view of the challenges posed by climate change, the arts sector must also rethink its practices in order to act sustainably. ĀRT HOUSE is doing its part to reduce its impact on the carbon footprint by following as far as possible the guidelines of ARVIVA, the pioneers for sustainable producing and hosting of shows in the European classical music scene.
Nachhaltigkeit

Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel muss auch der Kunstsektor seine Praktiken überdenken, um nachhaltig zu handeln. ĀRT HOUSE trägt seinen Teil dazu bei, Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck zu verringern und folgt weitestgehend den Richtlinien von ARVIVA, den Vorreitern für nachhaltiges Produzieren und Veranstalten in der Klassikszene Europas.